Intensives, sauberes Bouquet mit Noten von Sauerkirsche, schwarzer Johannisbeere und Brombeere, retro-olfantische Empfindung mit Anklängen von Heu und Pfeffer; erinnert an Tabak und Leder; leicht übertönte Tanninempfindung; junge Anklänge von Süssholz und Himbeerkonfitüre im Abgang. Kaum gealtert, mit einer langen Karriere.
Ein grosses Juwel der piemontesischen Önologie. Die Weinberge unseres Barolo befinden sich im Gebiet von Perno, in der Gemeinde Monforte d'Alba, und sind etwa 20-25 Jahre alt.
Dieser Barolo wird ca. 30 Monate in französischen Eichenfässern und Barriques ausgebaut und ruht in einem kleinen Keller auf dem Platz von Perno, bis er zertifiziert wird.
Wir empfehlen, ihn 2 Stunden vorher zu dekantieren, um seine Eigenschaften zu verbessern.
Aussehen und Farbe: Helles bis mittleres Rubinrot mit orangen oder ziegelroten Reflexen.
Aroma: Das Aromaprofil ist komplex und entwickelt sich mit der Reife weiter. In der Jugend dominieren oft rote Früchte wie Kirschen, Himbeeren und Preiselbeeren, begleitet von blumigen Noten wie Rosen und Veilchen. Mit der Reife entwickeln sich würzige Noten von Lakritz, Anis, Zimt und Nelken, zusammen mit ätherischen Anklängen von Teer, Leder und manchmal einem Hauch von Trüffel. Eine ausgeprägte erdige Mineralität ist typisch für Barolo und kann sich in Noten von Unterholz oder feuchter Erde äussern. Oft sind auch balsamische Noten von Minze oder Eukalyptus präsent, die dem Wein Frische und Komplexität verleihen.
Geschmack: Am Gaumen ist Barolo Perno trocken mit einem vollen Körper und einer ausgeprägten Struktur. Die Nebbiolo-Traube bringt von Natur aus hohe Säure und kräftige Tannine mit sich, die in einem jungen Barolo noch sehr präsent sein können. Die Aromen, die in der Nase wahrgenommen wurden, setzen sich am Gaumen fort und entwickeln sich weiter. Die Frucht wird tiefer und komplexer, begleitet von den würzigen, erdigen und balsamischen Noten. Die Tannine sind markant und fest, aber in einem gut gemachten Barolo sollten sie mit der Zeit reifen und eine elegante Struktur verleihen, ohne den Gaumen zu überwältigen. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einer schönen Balance zwischen Frucht, Säure und den komplexen tertiären Aromen, die sich durch die Reife entwickelt haben. Der Nachhall kann von fruchtigen bis hin zu würzigen und erdigen Noten reichen.
Produktion: 100% Nebbiolo. Die DOCG Barolo ist auf ein streng abgegrenztes Gebiet in der Provinz Cuneo beschränkt, einschliesslich der Gemeinde Monforte d'Alba, in der die Lage Perno liegt. Das Terroir von Perno ist bekannt für seine besonderen Eigenschaften, die dem Wein spezifische Charakteristika verleihen können (z.B. Bodenbeschaffenheit, Sonnenausrichtung, Höhenlage). Für Barolo DOCG gelten die strengsten Ertragsbeschränkungen, um die hohe Qualität der Trauben zu gewährleisten. Es ist ein hoher Mindestalkoholgehalt vorgeschrieben. Barolo DOCG hat eine vorgeschriebene Mindestreifezeit von 38 Monaten, davon mindestens 18 Monate im Holzfass. Diese lange Reifezeit ist entscheidend für die Entwicklung der komplexen Aromen, die Milderung der Tannine und die Entfaltung des vollen Potenzials des Weins.
Passt zu: Nudeln mit Fleischsauce, geschmortes und gegrilltes rotes Fleisch, Wild, Hauptgerichte und gereifte Käsesorten.
Prämierungen: https://lafusina.com/recensioni-vini-lafusina/
Herkunft: |
Italien, Piemont
|
Produzent: |
La Fusina Azienda Agricola |
Trauben: |
Nebbiolo 100% (Heimische Rebsorte)
|
Genuss: |
Jahrgang + 5-10 Jahre |
Bio: |
Nein |
Vegan: |
Ja |
Alkohol: |
14.5% |
Temperatur: |
18°C
|
Allergene: |
Enthält Sulfite
|
Vinifikation: |
30 Monate im Holz, 1. bis 2. Passage Tonneaux aus Frankreich
|
Verschluss:
|
Zapfen |