Zum Hauptinhalt springen

Warum haben die meisten Prosecco/Champagne keine Jahrgangsangabe?

Ciodet CartizzeDer Hauptgrund ist die Konsistenz. Die Produzenten streben danach, Jahr für Jahr einen Schaumwein mit einem gleichbleibenden Stil und Qualitätsniveau zu erzeugen. Dies wird durch die Assemblage erreicht. Durch diese Methode können die natürlichen Schwankungen der einzelnen Jahrgänge ausgeglichen werden. So kann beispielsweise ein säurebetontes Jahr durch Weine aus einem reiferen, fülligeren Jahrgang ausbalanciert werden. Die Assemblage ist das wichtigste Werkzeug, um diesen charakteristischen Stil zu kreieren und über Jahre hinweg beizubehalten.

Gerade die Non-Vintage-Cuvées sind oft die Visitenkarte eines Hauses und zeigen die Meisterschaft des Kellermeisters in der Kunst der Assemblage. Die Reserveweine sind ein wichtiger Bestandteil der Assemblage und tragen zur Komplexität und Tiefe des Endprodukts bei. Die besten Produzenten wählen Weine aus den besten Lagen aus, um die höchste Qualität zu erzielen. Die Assemblage ist tatsächlich eine Kunst, die viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert.

Die Prestige-Cuvées sind oft das Meisterstück eines Hauses und demonstrieren eindrucksvoll die Möglichkeiten der Assemblage. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fehlen einer Jahrgangsangabe bei den meisten Schaumweinen kein Zeichen minderer Qualität ist, sondern vielmehr ein Zeichen für die Kunst der Assemblage und das Streben nach einem konsistenten und qualitativ hochwertigen Produkt.

Lagerung: Eine korrekte Lagerung kann die Haltbarkeit etwas verlängern. Optimal ist ein kühler, dunkler und ruhiger Ort mit konstanter Temperatur. Die Flaschen sollten stehend gelagert werden.

Nach dem Öffnen: Eine geöffnete Flasche sollte innerhalb weniger Stunden getrunken werden, da die Kohlensäure schnell entweicht und der Geschmack nachlässt. Mit einem speziellen Sektverschluss kann man die Haltbarkeit im Kühlschrank auf maximal 1-2 Tage verlängern.

Es ist also ratsam, relativ zeitnah nach dem Öffnen der Flasche zu geniessen, um sein volles Aroma und seine Spritzigkeit zu erleben.

Nach oben