Dies ist der Dolcetto di Dogliani, jetzt Dogliani DOCG genannt.
Die Weinberge dieses Weins liegen rund um das Weingut, sie sind jetzt über 50 Jahre alt und haben eine grosse Geschichte und ein grosses Potenzial.
Dieser Wein wird nur ein Jahr lang im Stahltank ausgebaut, in seiner jüngsten und ansprechendsten Version. Sein fruchtiges, einladendes Bouquet und sein nicht übermässiger Körper machen ihn zu einem Wein für die ganze Mahlzeit, besonders geeignet als Begleiter zu delikaten ersten und zweiten Gängen. Er wird am liebsten jung getrunken, um die Frische und Feinheit seiner Aromen und Geschmacksnoten zum Ausdruck zu bringen.
Er hat eine rubinviolette Farbe; in der Nase duftet er nach Johannisbeeren, Veilchen und Brombeeren; am Gaumen ist er leicht krautig mit fruchtigen Noten.
Aussehen und Farbe: Intensiv, rote rubinviolette Farbe
Aroma: Das Aromaprofil wird von reifen, dunklen Früchten dominiert sein, wie saftigen Kirschen, reifen Brombeeren und Pflaumen. Die Fruchtnoten könnten hier besonders ausgeprägt und von einer gewissen Süsse unterlegt sein, ohne dass der Wein süss ist. Typisch für Dolcetto sind feine blumige Noten, insbesondere von Veilchen und möglicherweise einem Hauch von Wildrosen, die dem Wein eine elegante Dimension verleihen. Subtile würzige Noten können ebenfalls vorhanden sein, wie Lakritz, Mandeln oder eine leicht erdige Mineralität, die die Komplexität des Aromas erhöhen. Eine angenehme Frische wird das Aromenbild durchziehen und den Wein animierend wirken lassen.
Geschmack: Am Gaumen präsentiert sich der La Fusina Dogliani Santa Lucia trocken mit einem angenehmen Körper, der für einen Dolcetto durchaus substanziell sein kann, insbesondere wenn er aus einer Einzellage stammt. Die Aromen von reifen dunklen Früchten, die in der Nase wahrgenommen wurden, setzen sich am Gaumen fort und werden von einer gut eingebundenen Säure begleitet, die den Wein frisch und ausgewogen hält. Dolcetto hat typischerweise präsente Tannine, die in einem hochwertigen Dogliani Santa Lucia jedoch reif und gut strukturiert sind. Sie verleihen dem Wein Rückgrat, ohne ihn zu aggressiv zu machen. Der typische leicht bittere Abgang von Dolcetto, der an Mandeln oder Kirschkerne erinnern kann, wird auch hier präsent sein und dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Ein guter Dogliani Santa Lucia hat einen angenehmen und anhaltenden Abgang, der die fruchtigen und leicht bitteren Noten harmonisch vereint.
Produktion: 100% Dolcetto. Die DOCG Dogliani ist auf ein spezifisches Gebiet rund um die Stadt Dogliani begrenzt. Die Angabe "Santa Lucia" deutet auf einen speziellen Weinberg innerhalb dieses Gebiets hin, der möglicherweise für seine besondere Bodenbeschaffenheit, Sonnenausrichtung oder sein Mikroklima bekannt ist, was zu Trauben von höherer Qualität und mit spezifischen Charakteristika führt. Für Dogliani DOCG gelten strengere Ertragsbeschränkungen als für andere Dolcetto-Appellationen, um die Konzentration und Qualität der Trauben zu maximieren. Es ist ein höherer Mindestalkoholgehalt vorgeschrieben. Die DOCG Dogliani schreibt eine Mindestreifezeit vor, die in der Regel mindestens ein Jahr beträgt, bevor der Wein auf den Markt kommen darf. Für Weine aus spezifischen Lagen wie Santa Lucia könnte der Produzent auch eine längere Reifezeit anstreben, möglicherweise in Edelstahltanks oder in grossen Holzfässern, um die Aromen zu verfeinern und die Struktur zu harmonisieren, ohne dabei die Frische des Dolcetto zu verlieren. Der Fokus liegt oft darauf, die reine Frucht und die Terroir-Eigenschaften hervorzuheben.
Passt zu: Delikate erste und zweite Gänge. Rotes Fleisch, Hartkäse, Nudelgerichte mit reichhaltigen Sossen, Pilze und Schweinefleisch.
Prämierungen: https://lafusina.com/recensioni-vini-lafusina
Herkunft: |
Italien, Piemont
|
Produzent: |
La Fusina Azienda Agricola |
Trauben: |
Dolcetto 100% (Heimische Rebsorte)
|
Genuss: |
Jahrgang + 5-10 Jahre |
Bio: |
Nein |
Vegan: |
Ja |
Alkohol: |
13.5% |
Temperatur: |
18°C
|
Allergene: |
Enthält Sulfite
|
Vinifikation: |
Traditionell in Edelstahl mit kurzer Mazeration, nur Edelstahl für ca. 6 Monate
|
Verschluss:
|
Zapfen |