Der kleine Weinberg, aus dem dieser Barbera d'Alba stammt, befindet sich in der Nähe des Barolo-Gebiets in der Gemeinde Monchiero.
Die Weinbereitung ist traditionell mit kurzer Mazeration. Die Reifung erfolgt für etwa 6 Monate ausschliesslich in Stahltanks.
Der Wein hat eine rubinrote Farbe und ein reichhaltiges Bukett mit fruchtigen Noten, die an Brombeeren, Kirschen und Erdbeeren erinnern. Der vollmundige Geschmack mildert die für die Sorte charakteristische Säure.
Aussehen und Farbe: Intensiv, rubinrot, das oft lebendige violette Reflexe aufweist.
Aroma: Das Aromaprofil ist geprägt von reifen, roten und dunklen Früchten, insbesondere Kirschen (oft Sauerkirschen), Pflaumen, Brombeeren und manchmal auch Himbeeren. Diese Fruchtnoten sind meist sehr präsent und saftig. Es können auch zarte blumige Anklänge vorhanden sein, wie Veilchen oder Rosen, die dem Wein eine zusätzliche Dimension verleihen. Je nach Ausbau können subtile würzige Noten von Lakritz, Gewürzen oder einem Hauch von Vanille (wenn im Holz ausgebaut) hinzukommen, die die Fruchtigkeit ergänzen. Eine angenehme Säure ist oft schon in der Nase spürbar und trägt zur Frische des Aromas bei.
Geschmack: Am Gaumen präsentiert sich der La Fusina Barbera d'Alba in der Regel trocken mit einer markanten, lebendigen Säure, die ein charakteristisches Merkmal der Barbera-Traube ist. Diese Säure macht den Wein sehr animierend und zu einem guten Essensbegleiter. Die Aromen von roten und dunklen Früchten, die in der Nase wahrgenommen wurden, setzen sich am Gaumen fort und werden von der lebhaften Säure gut ausbalanciert. Die Tannine sind im Vergleich zum Nebbiolo meist weicher und weniger ausgeprägt, können aber dennoch eine angenehme Struktur bieten, besonders bei Barbera d'Alba, die oft etwas mehr Körper und Tannin aufweist als Barbera d'Asti. Der Abgang ist in der Regel mittellang bis lang und hinterlässt einen fruchtigen Eindruck mit einer erfrischenden Säure.
Produktion: Die Hauptrebsorte ist 100% Barbera und das Ergebnis ist ein reinsortiger Qualitätswein. Das Anbaugebiet der Barbera d'Alba DOC konzentriert sich auf die Hügel rund um die Stadt Alba und umfasst einige der renommiertesten Weinberge des Piemont. Das Terroir hier gilt als besonders geeignet für die Barbera-Traube und bringt Weine mit mehr Struktur und Komplexität hervor als in anderen Barbera-Anbaugebieten. Es gibt festgelegte Ertragsbeschränkungen, um die Qualität der Trauben zu gewährleisten und ein Mindestalkoholgehalt wird vorgeschrieben.
Passt zu: Er passt hervorragend zu Fleischgerichten, Braten, Risotto, Schmorbraten, Wild, gegrilltem Fleisch, Pasta, cremigem Gemüse, gemischtem gekochtem Fleisch und reifem Käse.
Prämierungen: https://lafusina.com/recensioni-vini-lafusina
Herkunft: |
Italien, Piemont
|
Produzent: |
La Fusina |
Trauben: |
Barbera 100% (Heimische Rebsorte)
|
Genuss: |
Jahrgang + 5-10 Jahre |
Bio: |
Nein |
Vegan: |
Ja |
Alkohol: |
14% |
Temperatur: |
18°C
|
Allergene: |
Enthält Sulfite
|
Vinifikation: |
nur Edelstahl für etwa 6 Monate
|
Verschluss:
|
Zapfen |