Es handelt sich um einen jungen Barbera, der die grosse Vielseitigkeit der Rebsorte Barbera unter Beweis stellt. Dieser Barbera L'Angelina behält seine charakteristischen Eigenschaften bei, mildert aber seine Rustikalität mit einer angenehmen weichen Note.
Aussehen und Farbe: Intensiv, Purpurrot
Aroma: Das Aromaprofil wird wahrscheinlich von frischen und saftigen roten und dunklen Früchten dominiert, wie reifen Kirschen, Himbeeren, Brombeeren und möglicherweise einem Hauch von Pflaumen. Die Fruchtigkeit könnte hier etwas direkter und weniger komplex sein als bei einem Barbera d'Alba Superiore. Auch hier können zarte blumige Anklänge von Veilchen oder Rosen präsent sein, die dem Wein eine angenehme Eleganz verleihen. Je nach Ausbau könnten leichte würzige Noten hinzukommen, die die Fruchtigkeit ergänzen, ohne sie zu überdecken. Diese könnten von frischen Kräutern oder einem Hauch von Lakritz stammen. Die typische Säure der Barbera wird wahrscheinlich auch im Aroma präsent sein und zur Lebendigkeit des Weins beitragen.
Geschmack: Am Gaumen ist der La Fusina Langhe Barbera L'Angelina trocken mit einer markanten, erfrischenden Säure, die ihn sehr trinkfreudig macht. Der Körper ist mittelkräftig, etwas leichter als der Barbera d'Alba Superiore, aber dennoch mit genügend Struktur. Die Aromen von roten und dunklen Früchten, die in der Nase wahrgenommen werden, werden sich am Gaumen wiederfinden und durch die lebendige Säure betont. Die Tannine sind tendenziell weicher und zugänglicher als bei einem Barbera d'Alba, was den Wein in jüngeren Jahren angenehm zu trinken macht. Der Abgang wird von der Frucht und der erfrischenden Säure dominiert, mit einer mittleren Länge.
Produktion: Rebsorte: Die Hauptrebsorte ist 100% Barbera. Die Langhe DOC umfasst ein grösseres Gebiet als die Barbera d'Alba DOC, was bedeutet, dass die Trauben für diesen Wein aus verschiedenen Gemeinden innerhalb der Langhe stammen können. Die Terroir-Eigenschaften können daher etwas variieren. Im Vergleich zur Barbera d'Alba DOC können die Ertragsbeschränkungen für Langhe Barbera etwas weniger streng sein. Es gibt einen vorgeschriebenen Mindestalkoholgehalt. Die DOC-Bestimmungen für Langhe Barbera schreiben keine obligatorische Reife im Holz vor. Viele Produzenten reifen den Wein jedoch kurz in Edelstahltanks oder in grossen Holzfässern, um die Frische zu bewahren und die Tannine leicht zu mildern. Ein längerer Holzausbau ist für Langhe Barbera weniger typisch als für Barbera d'Alba Superiore.
Passt zu: Er ist ein geeigneter Wein zu leichten Gerichten und passt perfekt zu Snacks, Pizza, Spaghetti, Risotto, gekochtem und geschmortem Fleisch, Wild, Picknicks...
Prämierungen: https://lafusina.com/recensioni-vini-lafusina
Herkunft: |
Italien, Piemont
|
Produzent: |
La Fusina Azienda Agricola |
Trauben: |
Barbera 100% (Heimisiche Rebsorte)
|
Genuss: |
Jahrgang + 5-10 Jahre |
Bio: |
Nein |
Vegan: |
Ja |
Alkohol: |
13.5% |
Temperatur: |
16-18°C
|
Allergene: |
Enthält Sulfite
|
Vinifikation: |
nur Edelstahl für etwa 6 Monate
|
Verschluss:
|
Zapfen |