Zum Hauptinhalt springen

Was ist ein Slow Wine?

Slow Wine ist eine Bewegung, die aus der internationalen Slow Food-Bewegung hervorgegangen ist. Sie steht für eine Philosophie, die über die reine Weinqualität hinausgeht und die Werte "gut, sauber und fair" auf den Weinbau anwendet.

Die wichtigsten Prinzipien von Slow Wine sind:

  • Gut (qualitativ wohlschmeckend und lokaltypisch): Die Weine sollen authentisch sein und den Charakter ihrer Herkunftsregion widerspiegeln. Es geht nicht nur um die perfekte sensorische Qualität, sondern auch um die Verbindung zur lokalen Kultur und Tradition.

  • Sauber (ohne Schaden für Mensch, Tier und Umwelt): Winzer, die sich Slow Wine verschrieben haben, verzichten bewusst auf chemisch-synthetische Mittel im Weinberg, wie Herbizide und Pestizide. Sie setzen auf nachhaltige und oft biologische oder biodynamische Anbaumethoden, um die Biodiversität und die Gesundheit des Bodens zu fördern.

  • Fair (gerechter Preis für Produzent und Verbraucher): Die Weine sollen zu einem Preis angeboten werden, der für den Verbraucher erschwinglich ist und gleichzeitig dem Winzer ein faires und existenzsicherndes Einkommen ermöglicht.

Slow Wine in der Praxis:

  • Slow Wine-Führer: Es gibt einen Weinführer, der ursprünglich in Italien entstanden ist und mittlerweile auch international Weine und Weingüter bewertet, die diesen Kriterien entsprechen. Statt eines Punktesystems werden die Winzer und ihre Weine im Kontext ihrer Geschichte, ihrer Anbaumethoden und ihrer Philosophie vorgestellt.

  • Geringe Intervention: Im Keller wird auf eine möglichst geringe Intervention gesetzt. Das bedeutet, es werden keine oder nur wenige Zusatzstoffe verwendet und der Wein wird so natürlich wie möglich ausgebaut.

  • Fokus auf den Menschen und die Region: Slow Wine legt grossen Wert auf die Geschichten hinter den Weinen – die Menschen, die sie produzieren, und die einzigartigen Landschaften, aus denen sie stammen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Slow Wine mehr ist als nur ein Label für biologischen Wein. Es ist eine ganzheitliche Philosophie, die sich für einen respektvollen Umgang mit der Natur, der Kultur und den Menschen im Weinbau einsetzt.

Nach oben